>
Auch Gäste sind zu allen Unternehmungen herzlich eingeladen! < |
Freitag bis Montag, 19. – 22. September 2025 - Wanderwochenende in der Pfalz
|
Abfahrt 9:30 Uhr mit PKW
an der neuen Sporthalle in Neubulach
|
Kosten pro Person € 380,-
|
Auskünfte bei den Wanderführern Karin Jüngert 0151/53755996
Hans Jüngert 0176/24885480
email prologio@online.de
|
Wir freuen
uns sehr auf unser Wanderwochenende in der Pfalz. Aktuell sind wir zwar
ausgebucht, aber bei Interesse könnt ihr bitte gerne anfragen, es
können sich immer Änderungen ergeben.
Übernachten werden wir im Waldhotel
Felsentor in Hauenstein. Die Zimmer sind schön und bequem und Terrasse,
Schorlestand und Gartenanlage laden zum Verweilen ein.
Im Preis von € 380,- enthalten sind:
• Anfahrt mit Privat PKW mit Fahrtkostenbeteiligung
• 3 x Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer
• Einzelzimmer nach Verfügbarkeit
• 3x Frühstück mit Frühstücksbuffet
• 2 x Halbpension 3-Gang
• 1 x Halbpension 4-Gang
• Jeweils 3 Hauptgänge zur Auswahl
• 1x Begrüßungsgetränk
Am Anreisetag 19.9. legen wir einen
Zwischenhalt in dem malerischen Städtchen Annweiler am Trifels ein.
Hier wandern wir den Annweiler Burgenweg, der mit ca. 8,5 km
Wanderstrecke zwar nicht so lange ist, aber mit ca. 330 Höhenmetern
Auf- und Abstieg auch nicht ganz einfach ist. Am Trifels gibt es
mehrerer Einkehrmöglichkeiten und hier werden wir eine Pause machen.
Am zweiten Tag, dem 20.9., wandern wir
auf dem Hauensteiner Schusterpfad rund um Hauenstein. Dieser ca. 15 km
lange Premiumwanderweg beginnt direkt am Hotel und die Autos können wir
stehen lassen. Die Wege sind gut zu wandern ohne schwierige Auf- und
Abstiege. Unterwegs machen wir eine Pause im Wanderheim des
Pfälzer-Wald-Vereins.
|

Am 3. Tag, dem 21.9., steht der Napoleonsteig bei
Bruchweiler-Bärenbach auf dem Programm. Der Weg ist etwas kürzer als
der Schusterpfad und bietet grandiose Felsformationen und Ausblicke
über den Pfälzer Wald. Auch hier werden wir in einem PWV Wanderheim
eine Mittagsrast einlegen.
Nach drei Wandertagen wird der Abreisetag etwas gemütlicher.
Nach dem Besuch des Deutschen Weintors wandern wir den neu gestalteten
1. Deutschen Weinlehrpfad. An 9 Stationen werden viele interessante
Informationen zum Thema Pfälzer Weinbau präsentiert. Der Weinlehrpfad
beginnt direkt am Weintor und hat eine Länge von ca. 3 km.
Das Wanderwochenende lassen wir dann in Pfeffer’s Taverne in
Schweigen-Rechtenbach ausklingen, bevor wir uns am Nachmittag auf die
Heimfahrt machen.
Wer möchte, kann gerne einen Pausentag einlegen und
den Tag selbst gestalten. Natürlich kann jede Wanderung auch abgekürzt
werden.
Wir freuen uns auf schöne Tage in der Pfalz mit euch. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Karin und Hans Jüngert
|
Donnerstag, 25. September 2025 - Letzter Termin! Mit dem Fahrrad in den Feierabend |
Treffpunkt: 17:30 Uhr
an der Mathildenschule Neubulach
|
Dauer ca. 2 Stunden
|
Auskünfte bei den Radl-Guides:
Manfred Glinka Tel. (07053) 7750
Conny
Jakobi (07053) 3196
|
Im 16. Jahr des Feierabendradelns schwingen wir uns wieder regelmäßig in den Sattel. Treffpunkt
zu unseren Rundfahrten auf gut befahrbaren Nebenwegen ist vor der Mathildenschule in Neubulach. Das Tragen eines Helmes setzen wir voraus, die Teilnahme erfolgt auf eigene
Gefahr.
In der Regel gibt es zum Abschluss einen Einkehrschwung, je nach Wetterlege im Biergarten oder drinnen.
|

Im September starten
wir bereits um 17:30 Uhr!
|
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - Seniorengruppe - Entdeckertour um Altensteig
|
Treffpunkt 13:30 Uhr
an der Sporthalle in Neubulach,
Fahrgemeinschaften nach Altensteig
|
Wanderführung: Waltraud und Emil Grossmann
|
Unsere
heutige Seniorenwanderung führt uns nach Altensteig. In
Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz beim Hotel Traube in
Altensteig.
Dort beginnt die Tour in der
Rosenstrasse und weiter an der Nagold entlang. Mit Umrundung des
Schlossbergs über die Turmsteige erreichen wir die alte Schlossruine,
das Kriegerehrenmal und – vorbei am Fackelplatz - das Baumhaus.
Diese und weitere Stationen sind begleitet von schönen Aus- und Anblicken des Stadtbildes Altensteig. Über den Seltengraben und das Wohngebiet Reute erreichen wir dann wieder das Nagoldtal.
|

Eine gemeinsame Einkehr ist natürlich auch vorgesehen.
Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Wir freuen uns auf einen schönen Wandertag mit euch.
|
Samstag, 18. Oktober 2025 - Wir wollen etwas tun – gemeinsam für das Auerhuhn
|
Treffpunkt 8 Uhr Mathildenschule Neubulach
|
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften
zum Infozentrum Kaltenbronn |
Anmeldung bis spätestens 10.10.2025
Tel. (07053) 3279 oder email
|
Organisation: Christiane Volz
|
Herzliche Einladung zum 4. landesweiten Habitatspflegetag in den Wäldern um den Kaltenbronn
Unser
Auerhuhn benötigt dringend Licht und Struktur in seinen Wäldern. Alle
können mithelfen, damit der Schwarzwälder Wappenvogel wieder genügend
Lebensraum findet. Auerhuhnverein und Schwarzwaldverein
engagieren sich auch in diesem Jahr wieder schwarzwaldweit an 6
verschiedenen Orten gleichzeitig mit der Pflege von
Auerhuhn-Lebensräumen.
Wir werden wieder mit Revierleiter Michael Gues auf der Bad Wildbader Gemarkung am Kaltenbronn unterwegs sein.
Getränke und Verpflegung werden vor Ort gestellt.
Bitte geeignete, wetterfeste Arbeitskleidung,
festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitbringen. Werkzeug wird in
beschränktem Umfang bereitgestellt. Wer hat, kann gerne auch eigene
Astscheren oder Handsägen mitbringen. Das Werkzeug bitte mit Namen
versehen, damit nichts verloren geht.
|

Ende der Veranstaltung ca.14 Uhr, Rückkehr nach Neubulach ca. 15 Uhr.
Wer sich gerne für das Auerhuhn engagieren möchte, meldet sich bitte bei Christiane Volz, Kontaktdaten siehe Infokasten oben.
|
|
Haben Sie
ergänzende
Infos oder Berichtigungen für diese Seite?
Dann
bitte
Nachricht per email direkt an den Webmaster. |